Einer der schönsten Touren zum Gipfelkreuz ist sicherlich jener durch den Pfanngraben und vorbei an der Kümpflalm. Wer es leichter mag, nimmt die Taubensteinbahn hinauf und wandert vom Taubenstein zur Rotwand.
Mehr Erlebniswert bietet aber sicher die hier beschrieben Variante, die direkt am Spitzingsee startet. In südlicher Richtung gelangt man über die Valepperstraße entlang der Roten Valepp weg vom Trubel um das beliebte Ausflugsziel vieler Münchner.
Wer sich die ersten Kilometer über die geteerte Straße schenken möchte, der nimmt vom Spitzingsee aus den Bus bis zur Waitzingeralm. Allerdings kann man zu Fuß sicher besser den schönen mäanderartigen Verlauf der Roten Valepp bewundern.
Kleine Wasserfälle und tiefe Gumpen gilt es zu erspähen, in denen das kalte Nass sich den Weg hinab bahnt. Bei sommerlichen Temperaturen kommt man schnell zum Gedanken sich im türkisgrünen Wasser kurz abzukühlen.
Der zu Beginn noch breite Weg wird zunehmen schmaler und hier und da gelangt man auf kleinen Brücken über den ein oder anderen seitlichen Graben hinweg.
Wenig später erreicht man eine kleine Schlucht unterhalb des Wanderwegs. Etwa 20 Meter geht es hier steil hinab in den Graben in dem das Wasser lautstark hindurchströmt.
Aus dem breiten Weg ist mittlerweile ein schmaler Pfad geworden und es geht zur Abwechslung mal leicht bergab, bis der Bachlauf wieder auf gleicher Höhe des Weges ist. Zur linken Seite hin gelangt man nun deutlich steiler hinauf und es geht Wort wörtlich über Stock und Stein bergauf.
Von den Almwiesen aus hat man einen perfekten Blick auf die umliegende Bergwelt bis hinüber nach Österreich und das Rofangebirge im Süden. Der Weg wird wieder steiler und etwas oberhalb der Kümpflalm kommt zum ersten Mal das Rotwandhaus in Sichtweite.
Über die Kümpflscharte gelangt man dann zum südlich des Gipfels gelegenen Rotwandhaus auf 1737 Metern. Die Hütte wird von der DAV Sektion Turner-Alpenkränzchen bewirtschaftet und bietet Sommer wie Winter Ausgangspunkt für zahlreiche Touren ringsum.
Der Weg zum Gipfelkreuz auf der Rotwand verläuft nordwestlich vom Rotwandhaus aus. Es geht nochmal steiler bergauf und eine kurze Kletterei wartet auch noch knapp unterhalb des Gipfels.
Man verlässt den breit ausgebauten Weg und hält sich an die Beschilderung Richtung Obere Wallenburg Alm. Es ist derselbe Weg der auch zur Bergstation der Taubensteinbahn verläuft.
Auf halber Strecke geht es dann aber links hinab zur Wallenburg Alm. Nach kurzer Rast geht es zwischen Felsbrocken hinein in ein kleines Waldgebiet und der Weg führt über einen kurzen Steig steil hinab zur Unteren Wallenburg Alm.
Die Bewaldung wird wieder weniger und kurze Zeit später findet man sich auf den Hängen des Taubensteins wieder. Zur rechten Seite hin ragt der felsige Gipfel des 1692 Meter hohen Berges steil auf und etwas unterhalb liegt die Obere Maxlraineralm.
Einige kleine Wasserlöcher liegen direkt am Wegesrand und wer genau hinschaut kann einige Molche ausmachen. Wenig später wird der Weg dann wieder breiter und es geht hinab zum Ausgangspunkt am Spitzingsee.
Tourinfo

Schwierigkeit
mittel

Streckenlänge
23 km

Dauer
8,5 Std

Aufstieg
1117 m

Abstieg
1092 m
GPS Download