Vom Spitzingsattel aus folgt man wenige Meter der Straße in Richtung Norden. Unmittelbar hinter einem Wohnhaus auf der linken Seite gilt es dann den kleinen Pfad in den Wald hinein zu finden.
Hat man den Einstieg gefunden, geht es auf einem wirklich schmalen Weg weiter hinein in den Wald. Dieser Weg wird nicht häufig begangen und ist eine tolle Alternative zu den an Wochenenden gut gefüllten Wanderwegen.
Etwa auf der Höhe von Neuhaus am Schliersee verlässt man den schmalen Pfad und es geht auf einen befestigten Waldweg weiter. Ab jetzt geht es bis zur Brecherspitze zum Teil steil bergauf.
An einer Weggabelung biegt links ein kurzer und noch steilerer Waldpfad ab. Diesem folgt man die wenigen Meter hinauf. Eine wirkliche Abkürzung ist es nicht unbedingt, aber definitiv der schönere Weg.
Auf einer Anhöhe verläuft der Weg dann zur rechten Seite weiter. Latschenkiefern säumen zu beiden Seiten den steinigen Weg. Die letzten Meter zum Gipfelkreuz sind dann von felsigem Untergrund geprägt.
Bei gutem Wetter hat man vom Gipfel der Brecherspitze auf 1685 Metern über NN sicher eine tolle Aussicht. Uns war es an diesem Tag vergönnt in die Ferne zu blicken.
Am Waldrand wird der Weg dann schmaler und es geht auch teilweise wieder über Wurzeln hinweg. Die Obere Firstalm liegt unterhalb der Felsformation Krettenburg ( 1494 m ). Etwas unterhalb erwartet die Untere Firstalm Ihre Besucher und läd ein zu Speis & Trank.
Nach ausgiebiger Stärkung geht es dann auf befestigten Straßen zurück zum Spitzingsee und der Unterkunft am DAV Haus Spitzingsee.
Tourinfo

Schwierigkeit
mittel

Streckenlänge
13 km

Dauer
6,5 Std

Aufstieg
851 cm

Abstieg
849 m
GPS Download